1967 begann der Wiederaufbau. In einem Nutzungsvertrag zwischen dem Rat der Gemeinde Rieder und der Kreisleitung des Deutschen Kulturbundes Quedlinburg wurde am 1. April 1967 die Übergabe des Objektes unterzeichnet.
Mit den Restaurierungsarbeiten mußte sofort begonnen werden. Zuvor mußten jedoch umfangreiche Rodungsarbeiten von Wildanflug, die Entrümpelung der Wasserkaskade und anderer Parkteile und das Planieren der Rasenflächen durchgeführt werden. Dann folgten Wegebau, die Sicherung der Gebäude und die Neuanlage der Rasenflächen.
Der Aktivität vieler Mitglieder und Freunde des Kulturbundes, darunter auch manche Handwerksbetriebe, ist es zu verdanken, daß hier im Rahmen des Wettbewerbes "Schöner unsere Städte und Gemeinden - mach mit!" ein attraktives Naherholungsziel für die Einwohner des Kreises Quedlinburg sowie ein lohnendes Ausflugsziel für viele Bürger unserer Republik geschaffen wurde.
So konnte am 1. Mai 1968 das Kultur- und Erholungszentrum ROSEBURG der Öffentlichkeit übergeben werden.
Es wurde alles getan, um den Besuchern in den gepflegten Parkanlagen, Gasträumen und Fremdenzimmern Entspannung und Erholung zu bieten.
Unter der Schirmherrschaft des Kulturbundes der DDR ist die ROSEBURG zu einem beliebten Erholungszentrum geworden. Ausstellungen und Veranstaltungen erwiesen sich als Magnet für viele interessierte Bürger.
Jahr für Jahr wurde am Ausbau der Parkanlagen und Gebäude tüchtig weitergearbeitet. Heimatverbundenheit und Geschichtsbewußtsein manifestierten sich hier in reger Auf- und Ausbauarbeit; in jedem Jahr sollte den Besuchern noch Schöneres, noch Interessanteres geboten werden.
Der Erfolg ist unübersehbar: jährlich finden sich über 60 000 Besucher ein, um sich in den weitläufigen Anlagen zu erfreuen und zu entspannen. Niemand jedoch stört es, daß die ROSEBURG keine "echte"Burg ist - ist sie doch inzwischen zu einem beliebten und wichtigen Anziehungspunkt geworden im Erholungszentrum Harz.
Mit der Herauslösung der Bauten und des Parks aus dem Sehringschen Erbe wurde am 1. Januar 1984 das Kultur- und Erholungszentrum "ROSEBURG" an die Kultureinrichtung der Kooperation Rieder zur weiteren Nutzung und Betreuung übergeben.
Den Besuchern stehen auch weiterhin alle öffentlichen Einrichtungen des Objektes zur Verfügung.

14